Aufgeklärte Mietvertragsparteien sind die besseren Vertragspartner.
Für Vermieter und Mieter ist es gleichermaßen wichtig, die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen. Die Kenntnis der gesetzlichen und der vertraglichen Bestimmungen ist Voraussetzung dafür, um zumindest die typischen Alltagsfragen rund um die Mietwohnung zu beantworten.
Unnötiger Streit könnte hier vermieden, viele Mietprozesse müssten nicht geführt werden.
Des weiteren besteht Konfliktpotential aufgrund der unterschiedlichen Interessen von Mietern und Vermietern. Neben dem Arbeitsplatz ist die Wohnung Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Für den Mieter ist sie deshalb "Sozialgut", für den Vermieter ist sie in erster Linie "Wirtschaftsgut".
Es liegt auf der Hand, dass die Parteien mit ihren unterschiedlichen Interessenlagen beispielsweise bei Fragen der Mieterhöhung, der Kündigung, der Nebenkosten, der Modernisierung oder bei Wohnungsmängeln unterschiedliche Ansichten vertreten und jede Partei versuchen wird, ihre Position durchzusetzen.
Hier gilt es, Mietern und Vermietern eine schnelle und sachgerechte Antwort zu bieten.